In diesem umfassenden Guide erfährst du alles über Tattoo Preise – von der Preiszusammensetzung über verschiedene Einflussfaktoren bis hin zu realistischen Preisbeispielen für unterschiedliche Tattoo-Stile und Größen. Als erfahrener Tätowierer möchte ich dir transparente Informationen geben, damit du die Kosten deines Wunsch-Tattoos besser einschätzen kannst.
Einführung: Transparenz bei Tattoo Preisen
Die Frage "Was kostet ein Tattoo?" gehört zu den häufigsten Fragen, die mir als Tätowierer gestellt werden. Die ehrliche Antwort lautet: Es kommt darauf an. Der Preis eines Tattoos wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst und kann stark variieren. In den letzten Jahren sind die Tattoo Preise gestiegen, was vor allem an höheren Qualitätsstandards, besseren Materialien und der zunehmenden Professionalisierung der Branche liegt. In diesem Artikel gebe ich dir einen detaillierten Einblick, wie sich der Preis deines Wunsch-Tattoos zusammensetzt.
Die wichtigsten Preisfaktoren für dein Tattoo
Der Preis eines Tattoos setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen, die zusammen den Endpreis bestimmen:
Faktor | Einfluss auf den Preis | Warum? |
---|---|---|
Erfahrung des Tätowierers | Sehr hoch | Stundensätze variieren je nach Erfahrungslevel erheblich |
Tattoo-Stil | Hoch | Komplexe Stile erfordern mehr Zeit und technisches Können |
Größe und Details | Hoch | Größere und detailreichere Tattoos benötigen mehr Arbeitszeit |
Körperstelle | Mittel | Schwierige Stellen erfordern mehr Aufwand und Können |
Individuelles Design | Mittel | Maßgeschneiderte Entwürfe verursachen zusätzliche Kosten |
Ein individuelles Tattoo-Design kostet mehr als ein Standard-Motiv aus dem Katalog, ist aber eine Investition in die Einzigartigkeit deiner Körperkunst.
Stundensätze: Was verdient ein Tätowierer?
Der Stundensatz ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Preisberechnung eines Tattoos. Je nach Erfahrungslevel des Tätowierers können die Stundensätze deutlich variieren:
- Anfänger:
30-70€ pro Stunde. Tätowierer am Beginn ihrer Laufbahn, typischerweise mit weniger als 2 Jahren Erfahrung. Der Preis hängt stark von ihrem natürlichen Talent, der Qualität ihrer Ausbildung und ihrem Portfolio ab. Besonders talentierte Anfänger können schnell höhere Preise verlangen. - Fortgeschritten:
70-120€ pro Stunde. Diese Tätowierer haben sich bereits etabliert (etwa 2-5 Jahre Erfahrung) und zeigen konstante Qualität. Ihr Preis wird durch Faktoren wie Spezialisierung, Terminverfügbarkeit und lokalen Ruf beeinflusst. Manche erreichen diese Stufe schneller durch außergewöhnlichen Fleiß und Lernbereitschaft. - Profi:
120-250€ pro Stunde. Diese Künstler haben nicht nur jahrelange Erfahrung (typischerweise 5+ Jahre), sondern auch einen eigenen erkennbaren Stil entwickelt und eine treue Kundschaft aufgebaut. Die Nachfrage nach ihren Arbeiten und ihre Wartelisten beeinflussen den Preis bedeutend mehr als die reine Erfahrungsdauer. - Meister:
250-1000+€ pro Stunde. Hier spielt Talent die entscheidende Rolle, nicht nur die Erfahrungsjahre. Diese Tätowierer haben oft internationale Anerkennung, gewinnen regelmäßig Auszeichnungen und haben monatelange Wartelisten. Viele haben 8+ Jahre Erfahrung, aber einige außergewöhnlich talentierte Künstler erreichen diesen Status auch früher durch besondere künstlerische Fähigkeiten und cleveres Marketing.
Wenn du dich für das Tätowieren als Beruf interessierst, solltest du bedenken, dass der Stundensatz nicht dem tatsächlichen Verdienst entspricht. Davon gehen noch Studiogebühren, Materialkosten und Steuern ab.

Tattoo-Stile und ihr Einfluss auf den Preis
Verschiedene Tattoo-Stile erfordern unterschiedlichen Zeitaufwand und technisches Können, was sich direkt auf den Preis auswirkt:
- Black & Grey (Standard):
Basis-Preisfaktor. Klassische schwarze Tattoos mit Grauschattierungen bilden die Preisbasis. - Fineline:
+20% Aufpreis. Fineline Tattoos erfordern besondere Präzision und spezielle Nadeln. - Fineline mit Schattierung:
+50% Aufpreis. Die Kombination aus feinen Linien und detaillierten Schattierungen ist technisch anspruchsvoll. - Farbige Tattoos:
+70% Aufpreis. Farbige Tattoos sind zeitintensiver und benötigen mehr Material. - Realismus:
+100% Aufpreis. Realistische Tattoos erfordern höchstes Können und viel Zeit für Details. - Microrealismus:
+150% Aufpreis. Die höchste Stufe der Komplexität mit winzigen, hyperrealistischen Details.
Die Preissteigerung bei komplexeren Stilen ist kein Zufall – sie spiegelt den erhöhten Zeitaufwand, die notwendige Erfahrung und das technische Können wider, die für hochwertige Ergebnisse nötig sind.
Körperstellen und ihr Einfluss auf den Preis
Die zu tätowierende Körperstelle beeinflusst den Preis aufgrund unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade:
- Einfache Stellen (Oberarm, Unterarm, Schulter):
Kein Aufpreis. Diese Stellen bieten eine gute Arbeitsfläche und verursachen weniger Schmerzen. - Mittlere Stellen (Brust, Rücken, Bauch):
+20% Aufpreis. Diese Bereiche können Herausforderungen durch Bewegung oder Atmung bieten. - Schwierige Stellen (Rippen, Knie):
+35% Aufpreis. Diese Stellen sind schmerzhaft und technisch anspruchsvoll. - Sehr schwierige Stellen (Hals, Hände, Füße, Gesicht):
+50% Aufpreis. Höchster Schwierigkeitsgrad, erfordert besonderes Können und Erfahrung.
Der Aufpreis für schwierige Körperstellen ist gerechtfertigt durch die höheren Anforderungen an den Tätowierer und die längere Arbeitszeit, die oft durch mehr Pausen oder langsameres Arbeiten entsteht.
Preisbeispiele für verschiedene Tattoos
Um dir eine konkretere Vorstellung zu geben, hier einige Preisbeispiele:
Tattoo-Beschreibung | Ungefährer Preis |
---|---|
Kleines Symbol (5×5 cm) am Oberarm, Black & Grey | 80-150€ |
Mittleres Fineline-Tattoo (10×10 cm) am Unterarm | 150-250€ |
Realistisches Porträt (20×15 cm) am Oberarm | 500-800€ |
Großes farbiges Rückenstück (40×30 cm) | 1.500-3.000€ |
Fineline-Tattoo (7×7 cm) an der Hand | 200-350€ |
Diese Preisangaben sind Richtwerte und können je nach Studio, Region und individuellen Anforderungen variieren. Ein qualitativ hochwertiges Tattoo ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt – spare nicht am falschen Ende!
Fazit: Was kostet ein Tattoo wirklich?
Die Frage "Was kostet ein Tattoo?" lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Preise variieren je nach Erfahrung des Tätowierers, Stil, Größe, Körperstelle und individuellen Anforderungen erheblich. Als Faustregel gilt: Ein kleines, einfaches Tattoo beginnt bei etwa 80-150€, während große, komplexe Arbeiten mehrere tausend Euro kosten können.Wichtig ist, dass du den Preis nicht zum alleinigen Entscheidungskriterium machst. Ein Tattoo bleibt ein Leben lang – Qualität sollte daher immer Vorrang vor einem günstigen Preis haben. Investiere in einen erfahrenen Tätowierer, der deinem Wunschmotiv gerecht wird und hochwertige Materialien verwendet.Für ein individuelles Preisangebot empfehle ich dir eine persönliche Beratung in einem seriösen Tattoo-Studio. Bring deine Ideen mit und lass dir verschiedene Optionen aufzeigen – so findest du die beste Balance zwischen deinem Budget und deinen Vorstellungen.