Jobangebote für Key Account Manager (15km)
Geschätztes Bruttogehalt
88 weitere Jobs in Ihrer Umgebung
Erste
- 1
Nächste
*Die Gehaltsspannen werden aus dem Stellenanzeigeninhalt errechnet und entsprechen der marktüblichen Vergütung basierend auf 2 Mio. Gehaltsdatensätzen.
Erhalten Sie kostenfrei die neuesten Jobs inkl. Gehaltsangaben zu Key Account Manager per E-Mail
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse ein
Wo suchen Sie nach einem Job?
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Aktuelle Jobs inkl. Gehaltsangaben kostenlos
per E-Mail erhalten - jetzt anmelden:Ihre Suchkriterien: Key Account Manager
Es gelten unsere Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung. Sie erhalten regelmäßig Jobangebote sowie Informationen zum Thema Gehalt und Karriere per E-Mail. Diese können jederzeit über den Abmeldelink abbestellt werden.
-
Fast geschafft...
Bitte prüfen Sie nun Ihren Posteingang und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse
Fenster schließen
Gehalt Key Account Manager
Datenbasis: 5397 Datensätze
Region | 1. Quartil | Mittelwert | 3. Quartil | Jobangebote |
---|---|---|---|---|
Deutschland | 3.532 € | 4.733 € | 6.319 € | |
Baden-Württemberg | 3.680 € | 4.882 € | 6.637 € | zu den Jobs » |
Bayern | 3.645 € | 4.760 € | 6.266 € | zu den Jobs » |
Berlin | 3.117 € | 3.932 € | 5.567 € | zu den Jobs » |
Brandenburg | 2.661 € | 3.723 € | 4.279 € | zu den Jobs » |
Bremen | 3.230 € | 3.816 € | 5.561 € | zu den Jobs » |
Hamburg | 3.401 € | 4.510 € | 6.371 € | zu den Jobs » |
Hessen | 3.808 € | 5.063 € | 6.655 € | zu den Jobs » |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.169 € | 3.720 € | 5.540 € | zu den Jobs » |
Niedersachsen | 3.394 € | 4.494 € | 5.923 € | zu den Jobs » |
Nordrhein-Westfalen | 3.619 € | 4.817 € | 6.208 € | zu den Jobs » |
Rheinland-Pfalz | 3.430 € | 4.494 € | 6.073 € | zu den Jobs » |
Saarland | 3.370 € | 4.408 € | 5.845 € | zu den Jobs » |
Sachsen | 2.733 € | 3.363 € | 4.569 € | zu den Jobs » |
Sachsen-Anhalt | 3.465 € | 3.711 € | 5.687 € | zu den Jobs » |
Schleswig-Holstein | 3.418 € | 4.854 € | 6.438 € | zu den Jobs » |
Thüringen | 3.375 € | 4.231 € | 6.337 € | zu den Jobs » |
Alle Berufe A-Z Individueller Gehaltsvergleich
Key Account Management:
1. Gehalt
Als Key Account Manager liegt das deutschlandweite Gehalt bei 4.733 € pro Monat. Diesen Wert haben wir auf Basis von 5.397 Datensätzen ermittelt, die wir in den letzten zwei Jahren erfasst haben. Hinsichtlich der Gehaltsspanne ist festzustellen, dass die unteren Monatsgehälter bei 3.532 € beginnen, Key Account Manager in den oberen Regionen jedoch auch bis zu 6.319 € und mehr verdienen können.
Wie bei nahezu allen Berufen, hat neben vielen anderen Faktoren auch der Standort des Arbeitgebers individuellen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. So beträgt das monatliche Durchschnittsgehalt im nördlichsten Bundesland der Republik ungefähr 4.854 €. Arbeitet man hingegen im Süden, so kann man beispielsweise in Baden-Württemberg mit einem durchschnittlichem Gehalt von 4.882 € rechnen. Insoweit ist anzumerken, dass die Analyse unserer Daten bundesweit regelmäßig zu dem Ergebnis führt, dass die Gehälter im Süden Deutschlands tendenziell über denen im Norden liegen. Jedoch ist dabei - wie auch beim Vergleich des Verdienstes in städtischen Gebieten mit denen auf dem Land - zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten oft parallel zu den Gehältern steigen.
Tabellarisch stellt sich das Gehalt als Key Account Manager in Abhängigkeit vom Alter wie folgt dar
- 25 Jahre = 3.458 Euro brutto
- 30 Jahre = 3.968 Euro brutto
- 35 Jahre = 4.629 Euro brutto
- 40 Jahre = 5.250 Euro brutto
- 45 Jahre = 5.859 Euro brutto
- 50 Jahre = 6.185 Euro brutto
Auswirkung der Firmengröße auf das Monatsgehalt
- bis 500 Mitarbeiter = 3.871 Euro brutto
- 501 bis 1000 Mitarbeiter = 4.832 Euro brutto
- über 1000 Mitarbeiter = 5.907 Euro brutto
2. Ausbildung / Weiterbildung
Die Tätigkeit als Key-Account-Manager erfordert aufgrund ihres direkten Umgangs mit wichtigen Kunden des Arbeitgebers entsprechende Qualifikationen. Der Zugang zum Beruf erfolgt entweder über eine Ausbildung mit anschließender Weiterbildung oder über ein Studium. Es existiert keine eigenständige Ausbildung, die gezielt auf die spätere Arbeit als Key-Account-Manager vorbereitet. Deswegen absolvieren Interessierte zunächst eine kaufmännische Lehre. Alternativ eignet sich eine Ausbildung aus dem Bereich der Verwaltung. Im Anschluss folgt eine berufsbezogene, auf die Anforderungen an Key-Account-Manager abgestimmte Weiterbildung. Entsprechende Lehrgänge bieten Einrichtungen mit Präsenz-Veranstaltungen und Fernschulen an. Bei einigen Fortbildungen erhalten die Teilnehmer nach dem erfolgreichen Abschluss ein Zertifikat von der Industrie- und Handelskammer.
Die Weiterbildungen für angehende Key-Account-Manager befassen sich mit sämtlichen für den Beruf relevanten Aspekten. Die Teilnehmer lernen die von ihren späteren Arbeitgebern an sie gestellten Ansprüche angesichts der aktuellen Markt- und Wirtschaftssituation kennen. Ferner befassen sie sich mit dem Erarbeiten und Umsetzen erfolgreicher Verkaufs-Strategien für ihre zu betreuenden Schlüsselkunden. Als weitere Inhalte sieht der Lehrplan vor:
- analytisches Key-Account-Management
- operatives Key-Account-Management
- diverse wirksame Moderations-, Verhandlungs- und Präsentations-Techniken
Die genannten Blöcke behandeln die Dozenten in ihren Veranstaltungen sehr detailliert. Letztendlich verfügen die Teilnehmer über das notwendige Wissen, um ein erfolgreiches, spezifisches Beziehungs-Management zu planen und durchzuführen.
3. Studium
Unter den berufstätigen Key-Account-Managern gehören Personen mit einer herkömmlichen Ausbildung der Minderheit an. Der Großteil der zum vorgestellten Berufsfeld gehörenden Arbeitskräfte besitzt ein abgeschlossenes Studium an einer Universität oder Fachhochschule. Hinsichtlich der Studiengänge akzeptieren die einstellenden Unternehmen ein allgemeines Studium aus dem Bereich der Wirtschafts-Wissenschaften oder einen auf den Vertrieb spezialisierten Studiengang. Die Wirtschafts-Wissenschaften untergliedern sich in die beiden Sektoren der Volks- und Betriebswirtschaftslehre. Im Hinblick auf den Beruf des Key-Account-Managers eignet sich ein Studium der Volkswirtschaftslehre lediglich bedingt; Experten raten zu einem BWL-Studium.
Studiengänge der Betriebswirtschaftslehre beginnen mit allgemeinen Grundlagen über Unternehmen und ihre Märkte. Zusätzlich hören die Studenten Vorlesungen zur Mathematik und der Statistik, um die notwendigen Techniken zur Berechnung und Erklärung wirtschaftlicher Vorgänge zu erlernen. Im weiteren Verlauf ihres Studiums wählen die Studierenden Vertiefungen, die sie besonders interessieren. Die zur Auswahl stehenden Module hängen von den Lehrstühlen ab. Die folgenden Themengebiete gehören zum Standard-Angebot:
- Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen und Controlling
- Marketing und Vertrieb
- Beschaffung und Logistik
- Innovations-Management
- Dienstleistungs-Management
Bei Blick auf die im Beruf des Key-Account-Managers anfallenden Aufgaben und Tätigkeiten empfehlen sich das Marketing sowie der Vertrieb als Vertiefungsrichtungen. Das Studium endet nach sechs bis sieben Semestern Regelstudienzeit mit dem Bachelor. Absolventen mit guten Noten besitzen die Option, den Master anzuschließen. Nach dem erfolgreichen Bachelor- oder Master-Studium bietet es sich für angehende Key-Account-Manager an, sich für eine der erwähnten berufsbezogenen Weiterbildungen anzumelden.
4. Tätigkeit
Ein sogenannter Key Account Manager oder eine Key Account Managerin ist für einen bestimmten Bereich des Vertriebes zuständig. Key Account heißt übersetzt Schlüssel Konto oder auch Schlüssel Kundenkonto. Dementsprechend kümmert sich der Manager dieses Bereichs um ein bestimmtes Kundengebiet; das kann eine spezielle Region innerhalb Deutschlands oder NRWs sein; es kann aber auch eine Einteilung nach A- oder B-Kunden (Kundeneinteilung nach Auftragsumsätzen) enthalten. Der Key Account Manager kann mit einem Durchschnittsgehalt von ca. 2.800 Euro brutto rechnen; je nach Vertriebsgeschick kann der Verdienst durchaus aufgrund von ausgezahlten Verkaufsprovisionen steigen. Als selbstständiger Kundenberater liegt der Stundensatz bei ca. 15 - 20 Euro pro Kunde.
Aktuelle Gehaltsdatensätze für Key Account Manager
Datum | Alter | Bundesland | Berufserfahrung | Arbeitszeit | Gehalt | |
---|---|---|---|---|---|---|
19.07.2022 | 26 | Baden-Württemberg | 5 Jahre | 40.0 Std. | 5.538 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
08.07.2022 | 26 | Baden-Württemberg | 5 Jahre | 40.0 Std. | 5.185 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
07.07.2022 | 27 | Bayern | 6 Jahre | 40 Std. | 4.000 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
07.07.2022 | 33 | Nordrhein-Westfalen | 8 Jahre | 40 Std. | 5.500 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
05.07.2022 | 29 | Thüringen | 10 Jahre | 40 Std. | 3.300 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
05.07.2022 | 50 | Hessen | Mehr als 30 Jahre | 40 Std. | 3.500 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
01.07.2022 | 36 | Nordrhein-Westfalen | 17 Jahre | 40 Std. | 3.500 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
30.06.2022 | 31 | Hessen | 8 Jahre | 40 Std. | 9.166 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
24.06.2022 | 43 | Bayern | 15 Jahre | 40.0 Std. | 6.250 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
| ||||||
23.06.2022 | 26 | Sachsen | 4 Jahre | 40 Std. | 3.000 € | |
Key Account Manager Persönliche Daten
Der Arbeitgeber
Das Gehalt
|
Gehaltsvergleich.com möchte dir in Zukunft neue Jobs direkt im Browser anzeigen.
Nein danke
Alles klar
Gehaltsvergleich.com möchte Ihnen aktuelle Jobs für Ihre Suche Key Account Manager direkt im Browser anzeigen.
Nein
Ja