Business Analyst ~ Definition | Gehalt | Jobs  (2023)

Aufgaben | Karriereperspektiven | Gehalt | Aktuelle Jobs

Der Job als Business Analyst ist
  • gut bezahlt
  • ein Beruf mit Zukunft
  • in vielen Bereichen gefragt
  • abwechslungsreich & spannend
Aufgaben als Business Analyst
  • Analyse von Anforderungen
  • Entwicklung technischer Konzepte
  • Prozessmodellierung
  • Projektarbeit
Jahresgehalt:
40.000 CHF – 200.000 CHF

Abhängig von

  • Firmenbranche & Firmengröße
  • Verantwortung für das Unternehmen
  • Erfahrung & Qualifikationen

Du suchst nach einem Job, welcher Dich erfüllt und welcher Dir Spaß macht? Bei der Suche bist Du auf den Beruf des Business Analysten gestoßen und fragst Dich nun, ob dieser Job für Dich die richtige Wahl ist? Wir zeigen Dir, was einBusiness Analyst macht, welche Aufgaben er übernimmt und in welchen Branchen Du alsBusiness Analysttätig sein kannst. Selbstverständlich zeigen wir Dir auch die passenden Jobs in diesem Bereich.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Häufig gestellte Fragen zum Business Analyst
  • 2 Business Analyst: Definition
  • 3 Business Development Manager: Aufgaben
  • 4 Business Analyst: Voraussetzungen
  • 5 Deine Fähigkeiten
  • 7 Business Analyst: Das Gehalt

Häufig gestellte Fragen zum Business Analyst

Was ist ein Business Analyst?

Ein Business Analyst ist ein Spezialist für innerbetriebliche Prozesse in den verschiedenen Fachbereichen, welche von diesem überwacht, analysiert und konsequent verbessert werden.

Was macht ein Business Analyst?

Zu den Hauptaufgabengebieten gehören:

  • Analyse von Anforderungen
  • Entwicklung technischer Konzepte
  • Prozessmodellierung
  • Projektarbeit
  • Umsetzungsmanagement
  • Optimierung innerbetrieblicher Abläufe

Wie werde ich Business Analyst?

Es gibt kein Studium zum Business Analyst. Allerdings ist ein abgeschlossenes Studium im Bereich Technik oder Wirtschaft für diesen Beruf verpflichtend. Durch eine entsprechende Spezialisierung während des Bachelorstudiums kannst Du Dich bereits für einen Bereich entscheiden.

Was verdient ein Business Analyst?

Verdienste zwischen 40.000 und 200.000 CHF brutto Jahresgehalt sind möglich.

Was ist Business Analyse?

In der Business Analyse werden verschiedene Prozesse innerhalb eines Unternehmens immer wieder optimiert, um perfekte Ergebnisse und einen optimalen Workflow zu gewährleisten. So kann sich ein Unternehmen gezielt verbessern und weiterentwickeln und die eigene Marktposition optimieren.

Business Analyst: Definition

DerBusiness Analystist ein Spezialist, welcher in einem Unternehmen beziehungsweise in einem bestimmten Fachbereich innerhalb eines Unternehmens die dort laufenden Prozesse beständig bewertet und verbessert. Dabei zerlegt er die einzelnen Prozesse in ihre Bestandteile und analysiert umfassend, welche Teile der Prozesse wie organisiert werden müssen, um für Mitarbeiter und Kunden optimale Ergebnisse zu liefern.

Die vomBusiness Analysterstellten Lösungen und Lösungsansätze werden anschließend von den entsprechenden Fachabteilungen umgesetzt und implementiert. AlsBusiness Analystist man also in der Regel in vielen Bereichen eines Unternehmens tätig und dementsprechend interdisziplinär eingebunden. AlsBusiness Analystmuss man unter anderem die Wünsche und Anforderungen der unterschiedlichen Nutzer unter einen Hut bringen und die gewünschten Qualitätsstandards einhalten.

(Video) Who Is A Business Analyst?| What Does A Business Analyst Do? - Roles & Responsibilities |Simplilearn

Zu den Hauptaufgaben alsBusiness Analystzählt die Identifizierung von unterschiedlichen Anforderung in innerbetrieblichen Prozessen. Hierbei spielt vor allem die kommunikative Stärke des Analysten eine wichtige Rolle, da dieser die Analyse in der Regel durch Gespräche mit involvierten Personen beginnt. Innerhalb dieser Gespräche analysiert derBusiness Analystnicht nur den aktuellen Ist-Zustand der jeweiligen Prozesse, sondern ermittelt und identifiziert auch die aktuellen Anforderungen an den Prozess und die Entwicklung. Aus diesem Zielen und Möglichkeiten werden nun konkrete Ziele abgeleitet.

Fachwissen

Verantwortung

Eigeninitiative

Auf dieser Basis beginnt nun die eigentliche Arbeit des Analysten. Es gilt die Prozesse in ihre Einzelteile zu zerlegen und Lösungen für die konkreten Ziele und ihre Umsetzung zu finden. Dabei achtet derBusiness Analystnicht nur auf die Umsetzbarkeit der Lösungsansätze, sondern auch auf die Vereinbarkeit mit den sonstigen Betriebsabläufen. Dementsprechend werden die Lösungsansätze mit den betroffenen Abteilungen besprochen und auch deren Anregungen mit in die Pläne aufgenommen.

Wird die so entwickelte Lösung umgesetzt, ist derBusiness Analystdie Schnittstelle zwischen allen beteiligten Personen und Abteilungen und somit für die Interaktion zwischen allen Personen verantwortlich. Im Abschluss an die Implementierung muss derBusiness Analystdie neue Lösung umfassend testen und qualifizieren.

Business Analyst ~ Definition | Gehalt | Jobs (5)

(Video) What is Business Analytics ? | Business Analytics Course -1 (Hindi)

Business Analyst: Voraussetzungen

Als Business Analyst brauchst du ein ausgeprägtes Interesse an Technik und wirtschaftlichen Entwicklungen. Aus diesem Grund solltest du auch analytisch und strukturiert arbeiten können. Oft geht es als Business Analyst auch darum komplizierte Zusammenhänge gut erklären zu können, weshalb es auch wichtig ist, dass du gut mit Menschen kannst und im Team arbeiten kannst.

Neben den persönlichen Voraussetzungen spielen selbstverständlich auch die fachlichen Kompetenzen eine wichtige Rolle. Folgende Erfahrungen und Kenntnisse helfen Dir dabei, Deinem Traumberuf einen weiteren Schritt näher zu kommen:

  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Erfahrung im Vertrieb
  • Erfahrung in der entsprechenden Branche
  • Ein branchentypisches Fachstudium
  • Gute Englischkenntnisse

Erfahrung

Marketing

Fremdsprachen

Deine Fähigkeiten

Kreativität

Kommunikation

Eigenständigkeit

Business Analyst: Ausbildung & Studium

Es gibt keinen speziellen Studiengang, um eine Karriere alsBusiness Analysteinzuschlagen. Allerdings ist ein abgeschlossenes Studium, im Optimalfall mit Master-Abschluss allerdings dennoch eine Voraussetzung. Dabei spielt vor allem die Studienrichtung eine wichtige Rolle, da hier die Spezialisierung und somit Branche und Arbeitsbereiche festgelegt werden. Technische und wirtschaftliche Studiengänge sind dementsprechend besonders gefragt.

Da es keinen eigenen Abschluss für Business Analysten gibt, solltest du dir bereits im Vorfeld überlegen, in welcher Branche du später einmal tätig sein möchtest. In diesem Fachbereich solltest du dementsprechend dein Studium abschließen. So wird beispielsweise im Bereich IT ein Studium in ebendiesem Fachbereich von Business Analysten in der Regel verlangt.

Wenn du dich noch nicht zu Anfang spezialisieren möchtest und eher als Generalist tätig sein magst, dann kann ein Studiengang wie Business Administration für dich die richtige Wahl sein. Allerdings wirst du hierbei nicht allzu tief in die speziellen Fachbereiche eintauchen und dementsprechend nicht bei allen Unternehmen gleichermaßen eine Anstellung finden.

Business Analyst: Einstieg

Um in einen bestimmten Berufszweig einzusteigen, gibt es meist drei Möglichkeiten:

Absolvent (Studium/Ausbildung)

Quereinsteiger

Berufserfahrung

(Video) Business Analyst Training for Beginners | Business Analysis Tutorial | Invensis Learning

AlsBusiness Analystsind alle drei Varianten denkbar. Dies liegt daran, dass es kein spezialisiertes Studium für die Arbeit alsBusiness Analystgibt. Als Quereinsteiger mit dem passenden Studienabschluss kannst du ebenso in diesen Beruf einsteigen wie frisch von der Uni. Mit Berufserfahrung zu wechseln ist oftmals besonders lukrativ, da du hier direkt entsprechend bei der Vergütung eingestuft wirst.

Hier kannst du alsBusiness Analystnatürlich mehr Geld verlangen als ein Berufsanfänger oder ein Quereinsteiger. Möchtest du als QuereinsteigerBusiness Analystwerden, solltest du dich umfassend über die Anforderungen der Branche informieren und dich gegebenenfalls passend spezialisieren. Es kann sich durchaus lohnen vor dem Wechsel eine solche Spezialisierung zu suchen und auf dieser die eigene Bewerbung aufzubauen.

Sowohl Neueinsteiger als auch Quereinsteiger und Menschen mit einschlägiger Berufserfahrung sollten allerdings mit folgenden Erfahrungen für einen Job alsBusiness Analyst:

  • Erfahrungen im Vertrieb
  • Erfahrungen im Marketing
  • Erfahrungen in der Personalführung
  • Erfahrungen im Controlling
  • Erfahrungen in der Betriebswirtschaft

Je mehr Erfahrungen und Wissen du auf dich vereinen kannst, umso größer deine Chancen alsBusiness Analystangestellt zu werden.

Hilfreiche Soft Skills als Business Analyst

Auch wenn die analytischen und fachlichen Qualifizierungen alsBusiness Analystwichtig sind, so spielen die Soft Skills in diesem Beruf eine erhebliche Rolle. Vor allem die sozialen Skills dürfen alsBusiness Analystnicht unterschätzt werden. Denn ein Großteil Deiner Arbeit wird im direkten Austausch mit Mitarbeitern und Kollegen erledigt. Sowohl bei der Analyse als auch bei der späteren Implementierung und Qualitätssicherung wirst du viel mit anderen Kollegen reden und um ihre Analysen bitten. AlsBusiness Analystsind somit Empathie und Kommunikationsfähigkeit ganz besonders wichtig.

Weitere wichtige und nicht zu vernachlässigende Soft-Skills alsBusiness Analystsind:

  • Interesse an technischen Neuentwicklungen
  • Hohes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Hohe Belastbarkeit
  • Eine hohe Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit
  • Stressresistent
  • Kreativ und lösungsorientiert
  • Hohe Organisationsfähigkeit

Business Analyst: Branchen & Bereiche

In der Regel bildet einBusiness Analystdie Schnittstelle zwischen dem IT-Bereich und den verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen. Dementsprechend ist einBusiness Analystin der Regel nur in Unternehmen tätig, welche groß genug für eine eigene IT-Abteilung sind. Dementsprechend sind Business Analysten in vielen Branchen und Unternehmen zu finden. Zu den bekanntesten Branchen für Business Analysten gehören:

Logistik

Systemhäuser

Online Unternehmen

Finanzunternehmen

Beratungsunternehmen

Technologieunternehmen

Darüber hinaus spielt auch die Spezialisierung des Analysten eine wichtige Rolle. Besonders gefragt sind unter anderem die Bereiche Business Intelligence, Customer Care und Enterprise Resource Planning. Bist du alsBusiness Analystauf einen der Bereiche spezialisiert, so steigen deine Chancen in den verschiedenen Branchen oftmals erheblich.

AlsBusiness Analystbist du zudem nicht auf Deutschland beschränkt. Wenn deine Sprachkenntnisse ausreichend gut sind und somit die kommunikativen Teile deiner Arbeit nicht darunter leiden, kannst du problemlos auch im Ausland tätig werden. In manchen Ländern und Branchen kannst du zudem ein deutlich höheres Gehalt als in Deutschland erwarten.

Business Analyst ~ Definition | Gehalt | Jobs (6)

(Video) day in the life of a Business Analyst at Spotify |business analyst vs data analyst vs data scientist

Business Analyst: Das Gehalt

Aufgrund der sehr breitgefächerten Auswahl an Branchen und Unternehmen ist es schwierig ein eindeutiges Gehalt für diesen Beruf anzugeben. Die Höhe des Gehalts hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren ab. Zunächst einmal der Standort und die Größe des Unternehmens. Doch auch deine Spezialisierungen und gegebenenfalls deine Berufserfahrung spielen bei der Gehaltsermittlung eine wichtige Rolle.

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass einBusiness Analystmit einem Jahresgehalt von rund 40.000 CHF brutto in Unternehmen einsteigen kann. Durch mehr Erfahrung und selbstverständlich auch durch weitere Qualifikationen kann das Gehalt allerdings nochmals signifikant ansteigen. Mit der entsprechenden Erfahrung kann einBusiness Analystauch problemlos bis zu 150.000 CHF pro Jahr brutto und mehr verdienen.

Je besser du fachlich aufgestellt bist und je besser deine Spezialisierung zu den Wünschen und Anforderungen des Unternehmens passt, umso mutiger kannst du bei Gehaltsverhandlungen agieren. Vor allem nach den ersten Berufsjahren ist eine signifikante Steigerung des Gehalts eher die Regel als die Ausnahme.

Business Analyst ~ Definition | Gehalt | Jobs (7)

Karriereperspektiven& Aufstiegsmöglichkeiten

Weiterbildung

Die Weiterbildung spielt für Business Analysten eine wichtige Rolle. Denn nicht nur durch die Veränderungen der Technik, sondern auch durch Veränderungen am Markt und innerhalb des Unternehmens können sich ganz neue Herausforderungen bilden. Dementsprechend wichtig ist eine beständige Weiter- und Fortbildung, damit du alsBusiness Analystimmer am Puls der Zeit bleibst und für deinen Arbeitgeber optimale Leistung bringen kannst.

Viele Business Analysten nutzen verschiedene Workshops und Weiterbildungen, um sich immer stärker zu spezialisieren oder auch, um gegebenenfalls in der Wissensbreite besser aufgestellt zu sein. Lebenslanges Lernen sollte für dich alsBusiness Analystkein Fremdwort sein. Viele Arbeitgeber bezahlen ihren Business Analysten auch eine ganze Reihe von Fortbildungen und Weiterbildungen, beispielsweise um diese für die Aufgaben im Unternehmen stärker zu spezialisieren.

Ebenfalls möglich sind nebenberufliche Studien, welche unter anderem die Kernkompetenzen eines Business Analysten verstärken. In einem solchen Fachstudium liegen die Schwerpunkte oftmals im Bereich Führung, Sozialkompetenz und Analysetechniken.

Aufstiegsmöglichkeiten & Karriereperspektiven

AlsBusiness Analystist man häufig in vielen Unternehmen sehr gefragt. Vor allem mit einer entsprechenden Berufserfahrung kann die Karriere nochmals richtig Schwung aufnehmen. Da der Beruf auch international in vielen Branchen beliebt und begehrt ist, bist Du alsBusiness Analystnicht auf Deutschland beschränkt. Gerade im englisch-sprechenden Ausland kannst Du Deine Karriere nachhaltig verbessern.

Zudem wird in diesen Länder häufig deutlich mehr Geld für diesen Beruf bezahlt als in Deutschland. Dabei spielt allerdings auch die individuelle Spezialisierung eine wichtige Rolle. Generalisten sind in diesem Berufsbild eher selten gefragt. Bist du in einem wichtigen Bereich spezialisiert, beispielsweise in den Bereichen Enterprise Ressource Planning oder Customer Care kannst Du in Deutschland und im Ausland schnell Karriere machen.

Bei langjähriger Arbeit in einem Unternehmen und mit den entsprechenden Kenntnissen über das Unternehmen kannst Du alsBusiness Analystauch in den Management-Bereich aufsteigen und dort weiter Karriere machen. Dank der guten Fachkenntnisse in Deinem Fachgebiet kannst Du viele Aufgaben im Management-Segment übernehmen.

Diese Jobs könnten dich auch interessieren

How do you like this post?

Business Analyst ~ Definition | Gehalt | Jobs (11)

Videos

1. Data Analyst vs Business Analyst | Which Is Right For You?
(Alex The Analyst)
2. Business Analyst Roles & Responsibilities | What Does a Business Analyst Do? | Invensis Learning
(Invensis Learning)
3. How to Become a Business Analyst
(365 Data Science)
4. Complete ROADMAP for Business Analyst 2022 | ZERO Coding | Salary | Skills | India
(Hrithik Mehlawat)
5. Business Analysis Is Not About the Job Title
(Bridging the Gap - Resources for Business Analysts)
6. Data Analyst vs Business Analyst | Which is Right for You?
(Justin Shin)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Terence Hammes MD

Last Updated: 22/09/2023

Views: 6577

Rating: 4.9 / 5 (69 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Terence Hammes MD

Birthday: 1992-04-11

Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

Phone: +50312511349175

Job: Product Consulting Liaison

Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.